Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei dynavirel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Tools nutzen.

Wir verstehen, dass Sie uns sensible Informationen anvertrauen. Deshalb arbeiten wir nach den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

dynavirel
Brahmsstraße 104
47799 Krefeld
Deutschland

Telefon: +49 231 8280556
E-Mail: info@dynavirel.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben und sind für die Darstellung der Website erforderlich. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung erfolgt in Log-Dateien für maximal 7 Tage, danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

2.2 Bei Nutzung unserer Software

Wenn Sie unsere Finanzanalyse-Software nutzen, verarbeiten wir folgende Kategorien von Daten:

  • Registrierungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen)
  • Zahlungsinformationen (verarbeitet durch unseren Zahlungsdienstleister)
  • Finanzdaten, die Sie in die Software eingeben
  • Nutzungsdaten (welche Funktionen Sie verwenden, Häufigkeit der Nutzung)
  • Kommunikationsdaten (Support-Anfragen, Feedback)

Wichtig: Ihre Finanzdaten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verschlüsselt übertragen. Wir haben keinen Zugriff auf die tatsächlichen Inhalte Ihrer Analysen, es sei denn, Sie gewähren uns explizit Zugang im Rahmen einer Support-Anfrage.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  1. Vertragserfüllung: Bereitstellung der Software-Dienstleistungen, für die Sie sich registriert haben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  2. Kundenbetreuung: Bearbeitung Ihrer Anfragen und technischer Support (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  3. Abrechnung: Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  4. Produktverbesserung: Analyse der Softwarenutzung zur Verbesserung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  5. Sicherheit: Erkennung und Verhinderung von Missbrauch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  6. Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Für Marketingzwecke nutzen wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

4.1 Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienste setzen wir spezialisierte Dienstleister ein, die in unserem Auftrag tätig werden:

Dienstleister Zweck Standort
Hosting-Provider Server-Infrastruktur und Datenspeicherung Deutschland
Zahlungsanbieter Abwicklung von Zahlungsvorgängen EU
E-Mail-Dienstleister Versand von Transaktions-E-Mails Deutschland
Support-Software Kundenservice und Ticketsystem EU

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten garantieren.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Pflichten oder an Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht auf Straftaten.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und zusätzlich gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende für steuerrelevante Daten)
  • Nutzungsdaten: Maximal 24 Monate nach der letzten Aktivität
  • Support-Kommunikation: 3 Jahre nach Abschluss des Support-Vorgangs
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder maximal 3 Jahre nach der letzten Aktivität
  • Log-Dateien: 7 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos innerhalb von 30 Tagen zur Verfügung.

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Dies können Sie auch direkt in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Bitte beachten Sie: Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

6.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir bieten einen Export-Funktion direkt in der Software an.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse beruhen.

6.7 Widerruf von Einwilligungen

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

7. Datensicherheit

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

7.1 Technische Maßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung via TLS/SSL (HTTPS)
  • Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank (AES-256)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für Benutzerkonten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen für neue Verarbeitungen
  • Incident-Response-Plan für Sicherheitsvorfälle

Sollte es trotz dieser Maßnahmen zu einer Datenpanne kommen, werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich informieren, sofern ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website ermöglichen oder erleichtern.

8.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitendarstellung und Zugriff auf gesicherte Bereiche. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung – etwa das Speichern Ihrer Spracheinstellungen. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

8.3 Analyse-Cookies

Wir nutzen Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Tools setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser widerrufen.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder vollständig blockieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

9. Besondere Hinweise für Finanzdaten

Da unsere Software zur Verarbeitung von Finanzdaten dient, möchten wir folgende Punkte besonders hervorheben:

9.1 Sensibilität der Daten

Finanzdaten sind besonders schützenswert. Wir behandeln alle Ihre Eingaben mit höchster Vertraulichkeit und setzen verstärkte Sicherheitsmaßnahmen ein.

9.2 Keine Weitergabe an Dritte

Ihre Finanzdaten werden niemals zu Werbezwecken oder zu anderen fremden Zwecken verwendet. Sie bleiben ausschließlich für Ihre eigene Analyse bestimmt.

9.3 Bankverbindungen

Falls Sie Zahlungsdaten hinterlegen, werden diese ausschließlich für die Abrechnung unserer Dienstleistungen verwendet. Die Verarbeitung erfolgt durch unseren zertifizierten Zahlungsdienstleister, der die PCI-DSS-Standards erfüllt.

9.4 Datenhoheit

Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten. Sie können diese jederzeit exportieren oder löschen lassen. Bei Vertragsende werden alle Ihre Daten automatisch nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen Hinweis in der Software informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Kontakt in Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Telefon: +49 231 8280556
Post: dynavirel, Brahmsstraße 104, 47799 Krefeld, Deutschland

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann die Bearbeitungszeit bis zu 30 Tage betragen – wir werden Sie dann entsprechend informieren.