Finanzanalyse-Software, die Ihnen Zeit spart

Wer täglich mit Zahlen arbeitet, kennt das: Endlose Tabellen, umständliche Berechnungen und die ständige Frage, ob die Daten wirklich stimmen. Seit 2019 entwickeln wir Tools, die genau hier ansetzen.

Unsere Anwendungen automatisieren das, was Sie sonst manuell erledigen würden – von der Liquiditätsplanung über Kennzahlenanalysen bis zur Erstellung verständlicher Berichte. Und das Beste? Sie brauchen keine Schulung, um loszulegen.

Programm ansehen
Moderne Finanzanalyse-Software im Einsatz

Was unsere Tools leisten

Jedes Unternehmen hat eigene Anforderungen. Deshalb setzen wir auf modulare Lösungen, die sich anpassen lassen – ohne dass Sie sich durch komplizierte Einstellungen kämpfen müssen.

Cashflow-Überwachung

Behalten Sie Ihre Liquidität im Blick – automatisch und in Echtzeit. Das System warnt Sie, bevor Engpässe entstehen.

Besonders praktisch bei saisonalen Schwankungen oder wenn mehrere Projekte parallel laufen.

Kennzahlen-Dashboard

Statt hundert Zeilen Excel bekommen Sie eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Finanzkennzahlen. Anpassbar an Ihre Branche und Ihre Berichtspflichten.

Ideal für Quartalspräsentationen oder den schnellen Überblick vor Besprechungen.

Szenario-Analysen

Was passiert, wenn die Kosten um 15% steigen? Oder wenn ein Großkunde ausfällt? Unsere Software rechnet verschiedene Szenarien durch – ohne dass Sie neue Tabellen anlegen müssen.

Gerade bei Investitionsentscheidungen unverzichtbar.

Dashboard-Ansicht der Finanzanalyse-Software mit Kennzahlen
Finanzteam bei der Datenanalyse und Problemlösung

Häufiges Problem

Daten liegen in verschiedenen Systemen verstreut – Export, Zusammenführung, Kontrolle kostet Stunden.

Typische Stolpersteine – und wie wir sie lösen

Datenimport aus verschiedenen Quellen

Viele Firmen nutzen unterschiedliche Buchhaltungs- und ERP-Systeme. Unsere Software importiert Daten aus gängigen Formaten – CSV, Excel, DATEV – und bringt alles automatisch zusammen.

Die Zuordnung lernt das System beim ersten Mal, danach läuft der Import ohne Eingriff.

Veraltete Berichte und Dashboards

Wenn Zahlen erst nach Wochen vorliegen, sind Entscheidungen bereits überholt. Unsere Echtzeitanalyse aktualisiert sich automatisch, sobald neue Daten verfügbar sind.

Sie sehen also immer den aktuellen Stand – ohne manuelle Aktualisierung.

Compliance und Prüfungssicherheit

Jede Änderung wird protokolliert, alle Berechnungswege sind nachvollziehbar. Das erleichtert Jahresabschlüsse und Wirtschaftsprüfungen erheblich.

Außerdem erfüllt die Software alle deutschen Datenschutz- und GoBD-Anforderungen.

Transparente Preise ohne versteckte Kosten

Alle Pakete enthalten Updates, technischen Support und Datensicherung. Sie zahlen nur für das, was Sie wirklich nutzen – keine Mindestlaufzeit.

Starter

299 €
pro Monat
  • Bis zu 3 Nutzer
  • Cashflow-Überwachung
  • Standard-Dashboards
  • E-Mail-Support
  • Monatliche Reports
Anfragen
Beliebt

Professional

549 €
pro Monat
  • Bis zu 10 Nutzer
  • Alle Basis-Features
  • Szenario-Analysen
  • Individuelle Dashboards
  • Prioritäts-Support
  • Wöchentliche Reports
Anfragen

Enterprise

Individuell
nach Bedarf
  • Unbegrenzte Nutzer
  • Alle Professional-Features
  • API-Zugang
  • Individuelle Anpassungen
  • Dedizierter Account-Manager
  • On-Premise-Installation möglich
Kontakt aufnehmen
Finanzexperte Ludvig Mårtensson von dynavirel

Ludvig Mårtensson

Produktentwicklung & Schulungen

Lernen Sie die Software richtig zu nutzen

Die beste Software bringt nichts, wenn sie niemand versteht. Deshalb bieten wir ab September 2025 praxisorientierte Workshops an – sowohl online als auch in unserem Schulungsraum in Krefeld.

Ludvig leitet diese Schulungen persönlich. Er war früher selbst Controller und weiß genau, wo die Schwierigkeiten liegen. Statt theoretische Funktionen durchzugehen, arbeiten Sie mit Ihren eigenen Daten und lernen an konkreten Beispielen aus Ihrem Alltag.

  • Individuelle Einführung in die für Sie relevanten Module
  • Praxisnahe Übungen mit realen Geschäftsdaten
  • Tipps zur effizienten Nutzung und häufige Fehlerquellen
  • Austausch mit anderen Anwendern aus verschiedenen Branchen

Die Workshops dauern einen halben Tag und finden in Kleingruppen statt. Termine für Herbst 2025 können ab April gebucht werden.

Zu den Schulungen